
KUNST x
HANDWERK
Jedes matttma Design kommt aus unserer eigenen Feder. Neben den Ideen spielt auch die handwerkliche Umsetzung eine große Rolle. Am häufigsten arbeiten wir analog mit Bleistift und Papier, Linolschnitt oder auch am PC und Tablet oder mit einer Kombination dieser. Wenn du mal einen Blick hinter die Kulissen werfen willst, hier haben wir einen gesamten 3-wöchigen Designprozess in 3 Minuten festgehalten:

EINE PARKOUR MARKE?
Wegen unseres Hintergrunds wird matttma vorwiegend in der Parkour-Szene getragen. Trotz dem gelegentlichen Bezug darauf in manchen Motiven, sehen wir matttma nicht explizit als Parkour-marke, denn uns geht es primär um die Kunst, nicht darum wer sie trägt. Daher binden wir uns auch designtechnisch an kein Thema, sondern an das was uns inspiriert – und das kann eben alles mögliche sein.
Ähnlich wie beispielsweise im Skaten wird im Parkour in normaler Streetwear trainiert, anstatt sportspezifischer funktionaler Kleidung, dementsprechend ist sie geeignet für jeden.





UNSERE GESCHICHTE
matttma entstand aus einer spontanen Idee heraus noch ein Gimmick für die Bachelorarbeitspräsentation zu machen. In einer last-minute Aktion ließ Matthias eine Illustration aus seiner Abschlussarbeit beim Copyshop um die Ecke auf ein paar weiße T-shirts drucken - und so wurde 2018 das erste matttma Produkt geboren: Das Baum-Shirt!
Diese ersten 18 Teile waren sofort verkauft, also ließ Matthias die T-shirts in ordentlicher Qualität nachproduzieren und begann sie anschließend privat und über Instagram in der Parkour-Szene zu verkaufen. Zu diesem Zeitpunkt wurde Lisas Interesse an Grafikdesign geweckt und sie kreierte bereits für den zweiten „Release“ ihr erstes Design jemals! Seitdem ist matttma langsam aber stetig zu einer etablierten Brand angewachsen, welche international im Parkour verbreitet ist, aber mittlerweile auch mehr und mehr über die Parkour Grenzen hinaussickert. Danke! <3
DER NAME
Über die Jahre machten wir uns dann aber in der Szene einen kleinen Namen als Parkour-Kleidungsmarke und wir hatten uns selber schon an den "Arbeitstitel" gewöhnt, und abgesehen davon fanden (und finden) wir die Buchstabenabfolge in irgendeiner Weise sehr nice. Also bliebt es dabei. Um die persönliche Affiliation zu lösen, wandelte Mat seinen Instagramnamen um und matttma wurde offiziell zum Markennamen umfunktioniert. Tatsächlich erschien das Wort erst 2021 zum ersten Mal als gut leserlicher Schriftzug auf einem Produkt - dem Stadt-Sweater.
matttma war Matthias alter Instagram-Name. Die ersten Jahre bestand keine ernste Intention eine wirkliche Marke zu etablieren – da aber die T-shirts aus designtechnischen Gründen noch eine Front benötigten, hielt also der „Vertriebskanal“ als Logo her - allerdings nur in Form eines unentzifferbaren Buchstabenlogos.












UNSERE PHILOSOPHIE ?
Zugegeben, Markenidentität und Firmenphilosophie klingen etwas zu BWL-ig für uns. Wir haben immer wieder mal versucht eine für uns zu formulieren, aber alle Versuche sind hoffnungslos versandet. Rückblickend gesehen hat sich jedoch eine von alleine herauskristallisiert: matttma verhält sich genauso wie eine Parkour Trainingssession.
Wir bewegen uns in die Richtung, die uns inspiriert und experimentieren dort herum, und daraus entsteht dann etwas, dass einen selber überrascht. Dementsprechend hat sich matttma fortlaufend transformiert – und wird wohl auch in der Zukunft flexibel genug bleiben eine unvorhergesehne Richtung einzuschlagen - ganz im Freestyle Charakter.

